Polizei-Vortrag zu Telefonbetrug

Polizei

Telefonbetrug ist eine perfide Masche, die vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Visier nimmt. Ob falsche Polizisten, angebliche Enkelkinder in Not oderverlockende Gewinnversprechen – die Methoden krimineller Banden sind vielfältig und oft erschreckend überzeugend. Es vergeht keine Woche in der man nicht von solchen kriminellen Machenschaften in der Presse lesen kann.

Polizeioberkommissarin Ilona Gerstung vom Polizeipräsidium Ludwigsburg informiert am Dienstag, den 21. Oktober um 15 Uhr, im Bürger-Treff, Grabenstraße 20 in einem öffentlichen Vortrag über die Vorgehensweisen dieser Tätergruppen.

„Viele Betrugsversuche scheitern zum Glück frühzeitig – doch wenn sie erfolgreich sind, ist der Schaden oft nicht nur finanziell, sondern auch emotional erheblich“, warnt Gerstung. Ziel der Veranstaltung ist es, typische Vorgehensweisen von Betrügern offenzulegen und konkrete Handlungsanweisungen und Präventionstipps zu geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Text: Elke Ehrler-Berg