
Info-Brief April 2022
Liebe Freunde und Mitglieder des Bürger-Treff, auch im Apríl und jetzt nachdem die Osterferien zu
Ziel unseres Vereins ist es, soziale Kontakte auf vielfältige Weise zu ermöglichen und diese aktiv zu fördern.
Unser komplettes Veranstaltungsangebot sehen Sie unter „Aktivitäten“ bzw. „Monatsprogramm“.
Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Bürger-Treff,
die Kurse im März konnten ohne größere Probleme stattfinden, die Teilnehmer hielten sich an die gesetzlichen Auflagen zur Ausbreitung des Corona-Virus.
Die Gesetzgebung würde uns, Stand heute, den totalen Verzicht auf eine Schutzmaske ermöglichen, wir empfehlen den Teilnehmern weiterhin eine FFP2 oder medizinische Maske zu tragen. Ebenso halten wir daran fest, nur vollständig geimpften, geboosterten oder genesenen Personen Zutritt zu den Räumen in der Grabenstraße zu gewähren.
Mittlerweile ist die Fahrradrikscha eingetroffen und nach einigen noch bevorstehenden Umbauten kann die Einweisung der Piloten erfolgen. Dies geschieht vorab schon ab KW 15.
Wir freuen uns weiter auf weitere Piloten, die die Rikscha fahren möchten. Parallel dazu haben wir beschlossen zunächst die Fahrten zusammen mit einer Begleitperson durchzuführen, die mit dem eigenen Rad unterwegs ist.
Es wurden ca. 50 Teilnehmer durch die Smartphone-Kurse begleitet und das Angebot fand eine große positive Resonanz. Ebenso ist die Smartphone-Sprechstunde stark nachgefragt.
Neu angeboten wurde auch der offene Stammtisch. Hier werden wir die weitere Entwicklung abwarten, inwieweit das Angebot angenommen wird.
Voraussichtlich zeitnah finden wieder Veranstaltungen zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ statt, die Ferdinand Bendel als Privatperson durchführen möchte.
Neben allen positiven Entwicklungen trifft uns der unerwartete und herbe Verlust von Christine Krause.
Christine Krause war, neben einigen weiteren Mitstreiterinnen und Mitstreitern, bei der Planung und Durchführung des Sonntagscafés die maßgebende Organisatorin. Wir werden sie immer in sehr guter Erinnerung behalten, sie prägte in den letzten Jahren das Sonntagscafé.
Nach Beendigung der VKZ-Weihnachtsaktion haben wir uns an die Beschaffung einer Rikscha gemacht. Dazu haben wir in Esslingen eine Probefahrt mit verschiedenen Rikscha-Typen vorgenommen und uns für ein Modell der Firma „vanraam“ entschieden.
Gleichzeitig möchten wir uns nochmals herzlichst bei allen Spendern und Unterstützern bedanken. Die wird neben der Spendenbescheinigung noch ein kleines Dankeschön-Schreiben erhalten, dass wir vorab in die Homepage einstellen.
Liebe Freunde und Mitglieder des Bürger-Treff, auch im Apríl und jetzt nachdem die Osterferien zu
Mit Wirkung zum 3.4.2022 tritt die neue Coronaverordnung der Landesregierung in Kraft.
Im Monatsprogramm ist am 17.5.2022 als Beginn 18:15 Uhr angegeben.
Aus terminlichen Gründen beginnt der Kurs jedoch um 17:45 Uhr
Aktive Meditation und Gemeinschaftsbildung mit Renate Quiring Die folgenden Termine haben es leider nicht mehr
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen im Schaukasten, Bürger-Treff Grabenstraße 20, im Internet unter www.buergertreff-vaihingen.de, sowie im
Genuss-Radler Programm 2022 Das Programm 2022 für die Genuss-Radler ist fertig.
Peter hat das Programm für 2022 fertiggestellt.
Ob wir bei Saisonstart noch Corona Regeln zu beachten haben ist noch
nicht klar.
Hans-Georg Baum hat das neue Programm 2022 für die Bergwanderer erstellt.
Wir bieten während der Schließung des Bürger-Treffs Hilfestellungen für PC und Smartphone via Fernaufschaltung mit „TeamViewer“ an.
Es herrscht wieder Leben im Bürger-Treff
Vereinsjahr 2021 war durch Corona stark eingeschränkt. Kleiner Ersatz durch Online-Angebote. Gisela Baum zum Ehrenmitglied ernannt.
„Science“ wird in der SF oft nur fantasievoll interpretiert (z.B. das berühmte „Beamen“ in „Star Trek“), oft fern aller Wissenschaft. Die SF rückt daher leider öfters in die Nähe zu reinen Weltraum-Märchen („Star Wars“) oder Fantasy und Horror.
Spende aus Verbundenheit mit der Region VKZ-Weihnachtsaktion: Firma Kölle aus Enzweihingen übergibt 2.000 Euro. „Schöne
Großspende aus gesellschaftlicher Verantwortung Die VR-Bank Ludwigsburg unterstützt die VKZ-Weihnachtsaktion mit 7.000 Euro Spendenübergabe bei
Bürger-Treff Vaihingen an der Enz e.V.
Grabenstraße 20
71665 Vaihingen an der Enz
E-Mail: vorstand@buergertreff-vaihingen.de
Unsere Bürostunden:
Montag 16.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr
Telefon: 07042 979650 (während der Bürostunden oder auf Anrufbeantworter)