Im Oktober war Polizeioberkommissarin Ilona Gerstung erneut zu Gast im Bürger-Treff und informierte eindrucksvoll über die Gefahren des Telefonbetrugs. Ihr Vortrag, lebendig untermalt mit Ton- und Bildmaterial, zeigte deutlich: Telefonbetrug ist ein lukratives Geschäft – allerdings nur für die Täter.
Allein in Baden-Württemberg entstand im vergangenen Jahr ein Schaden von rund 18 Millionen Euro durch betrügerische Anrufe. Gerstung betonte, dass es keineswegs mit persönlicher Dummheit zu tun habe, wenn man auf solche Maschen hereinfällt. Die Täter arbeiten mit ausgeklügelten, psychologisch wirksamen Methoden, die sie ständig weiterentwickeln.
Doch es gibt auch gute Nachrichten: Man kann sich wirksam schützen. Gerstung gab den Zuhörerinnen und Zuhörern klare Verhaltensregeln mit auf den Weg, insbesondere für sogenannte Schockanrufe:
Ruhe bewahren und sich nicht unter Druck setzen lassenDer Vortrag stieß auf großes Interesse und regte zum Nachdenken an. Die Botschaft war klar: Wachsamkeit und Besonnenheit sind die besten Mittel gegen Telefonbetrug.
Text: Elke Ehrler-Berg
Fotos: Albert Arning