Viel Interesse am Vaihinger Bürger-Treff

Sehr gut besuchte Mitgliederversammlung. Wiederwahl des Vorsitzenden Klaus-Peter Hilgers.

Vaihingen (aa). Mit nur leicht veränderter Zusammensetzung der Vorstandschaft geht der Vaihinger Bürger-Treff (BT) das Jahr 2025 an. Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung – 57 Gäste – wurde am Freitag Klaus-Peter Hilgers aus Ensingen erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er führt den Verein bereits seit 2020. „Ich freue mich sehr über so viel Interesse“, so Hilgers vor voll besetztem Saal im BT. Einziger Neuzugang im Ausschuss ist Elke Ehler-Berg als Schriftführerin.BT Mitgliederversammlung Vorstand

Der Bürger-Treff Vaihingen besteht seit 1998; seine Zentrale ist in der Grabenstraße 20. Aktuell hat er rund 830 Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurden 46 neue Mitglieder gewonnen, was die Sterbefälle und Austritte nahezu ausgeglichen hat. „Jeder staunt, dass es so etwas gibt“, meinte der Ehrenvorsitzende Lothar Knapp, als er Hilgers mit dem Dank an die gesamte Vorstandschaft zur Wiederwahl vorschlug. Nahezu 80 Angebote gebe es jeden Monat.

Der Vorsitzende streifte in seinem Rückblick die herausragenden Ereignisse und die Neuerungen des vergangenen Jahres. Der Dank ging dabei an die Bürgerstiftung der Stadt für den Zuschuss für die Rikscha (immerhin 3000 Euro). Mit der Rikscha, die oft in den Pflegeheimen, aber auch zu Gemeindefesten und privaten Jubiläen angefordert wird (auf Spendenbasis), will sich der BT übrigens auch in diesem Jahr am Festzug zum Maientag beteiligen.
Bedauert hat Hilgers die Situation zum Aufzug an der Grabenstraße. Er musste aus Sicherheitsgründen von der Wartungsfirma außer Betrieb genommen werden. Beim Verein bemühe man sich schon seit Jahren vergeblich um die Sanierung, die durch die Stadt, die ja Besitzer des Gebäudes ist, veranlasst werden müsste. Dass der BT unter anderem auch Treffpunkt für andere Organisationen ist, wurde vom Vorsitzenden mitgeteilt. Inzwischen gebe es kleine Nutzungspauschalen.

Peter Winterfeldt, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, ist unter anderem für die Raumplanung zuständig („Wir sind gut ausgelastet“) und betreut das Monatsprogramm. Er lädt die Gruppenleiterinnen und -leiter mehrmals im Jahr zu Sitzungen ein. Neue Gruppen sind zum Beispiel das Angebot „Wortspiel“, „Apps im Alltag“ und „Wir wollen tanzen“. Zudem gab es in einigen Gruppen Änderungen in der Leitung. Eva Schwenk-Fischer koordiniert als zweite Stellvertreterin des Vorsitzenden unter anderem den Bürodienst, der von acht Frauen bewerkstelligt wird, und die Bilderausstellungen. 

Bedauert hat Hilgers die Situation zum Aufzug an der Grabenstraße. Er musste aus Sicherheitsgründen von der Wartungsfirma außer Betrieb genommen werden. Beim Verein bemühe man sich schon seit Jahren vergeblich um die Sanierung, die durch die Stadt, die ja Besitzer des Gebäudes ist, veranlasst werden müsste. Dass der BT unter anderem auch Treffpunkt für andere Organisationen ist, wurde vom Vorsitzenden mitgeteilt. Inzwischen gebe es kleine Nutzungspauschalen.

BT Vorstand KassiererDie Kasse des Vereins wird von Reinhard Bolter verwaltet. Für 2024 konnte er immerhin ein stabiles Haben von rund 31500 Euro melden, was gegenüber 2023 ein Minus von nur 439 Euro ausmacht. Dabei spielte der Zuschuss des Bürgerstiftung eine wichtige Rolle. Für 2025 wird durch die im vergangenen Jahr angehobenen Mitgliedsbeiträge – Einzelpersonen bezahlen 15 Euro im Jahr, Paare 22,50 Euro – ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet. Ein Teil des Vereinsvermögens ist in einem Geldmarktkonto angelegt worden.


Die Kassenprüferinnen Margit Götz und Rita Setzer hatten keinerlei Mängel festgestellt: „Die Kassenführung war jederzeit nachvollziehbar, exakt und sehr übersichtlich.“ Da wollte auch niemand beim Antrag auf Entlastung des Kassierers und der gesamten Vorstandschaft widersprechen. Auch der Haushalt 2025 wurde abgesegnet. Reinhard Bolter: „Es wird sich nicht groß was ändern.“

In offener Wahl wurden neben Klaus-Peter Hilgers („Es macht Spaß, zu sehen, wie sich der Verein entwickelt“) auch Eva Schwenk-Fischer und Beisitzerin Christel Uhl in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso die beiden Kassenprüferinnen. Elke Ehrler-Berg rückte für Albert Arning als Schriftführerin in den Vorstand nach (beim Bürger-Treff werden die Positionen versetzt neu besetzt). Der Dank des Vorsitzenden ging mit einer Freibad-Saisonkarte an Arning, der als inzwischen Dienstältester zwölf Jahre dem Ausschuss angehörte. Anerkennung wurde mit einem Weinpräsent an den verhinderten Beisitzer Artur Weinhardt ausgesprochen, der die Mitglieder- und Beitragsverwaltung neu konzipiert hat.


BT Hauptversammlung Wahl

Text und Fotos: Albert Arning