Seit 1.10.2025 sind Arztpraxen verpflichtet, Daten in die elektronische Patientenakte zu speichern.
Aber wer hat denn eigentlich eine elektronische Patientenakte? Wie kann man da reinschauen? Was kann man mit den abgelegten Dokumenten tun? Wer bestimmt, welche Dokumente da reinkommen? Diese und einige andere Fragen sollen bei Michael Fischer in dem Vortrag im Bürger-Treff zur Sprache kommen.
Die Nutzung der ePA zeigt deutlich steigende Zahlen aber vor allem auf der Befüllerseite. Die Nutzung durch Patientinnen und Patienten ist noch sehr gering. Nach einer aktuellen Umfrage der ARD bei den Krankenkassen nutzen von rund 11 Millionen angelegten Akten bei der Techniker Krankenkasse ca. 250.000 Versicherte diese aktiv. Ähnliche Zahlen wurden von der AOK gemeldet, dort werden von 25,8 Millionen bestehenden Akten ca. 200.000 von den Versicherten genutzt.
Es besteht also Informationsbedarf, den wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten befriedigen, in einem Vortrag am 19.11.2025 um 15:00 Uhr im Bürger-Treff in der Grabenstraße 20 in Vaihingen/Enz.
Die Veranstaltung ist für alle offen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.